Quantcast
Viewing latest article 1
Browse Latest Browse All 5

Ein Sprungbrett für die Karriere

Warum nicht die Abschlussarbeit in einem Unternehmen schreiben? Worauf man dabei achten sollte, lesen Sie in unserem utb-Autoreninterview mit Olaf Schmidt.

  1. Eine Abschlussarbeit an der Hochschule zu schreiben ist die klassische Variante. Welche Vorteile kann es für die Studierenden haben die Abschlussarbeit in einem Unternehmen zu schreiben?

Studenten, die nach Abschluss des Studiums erwägen in die Wirtschaft zu gehen, sollten schon früh Erfahrungen einsammeln. Da bietet es sich an, den Kontakt zu den Unternehmen schon während des Studiums zu suchen. Mit einer Bachelor- oder Masterarbeit kann der Student im Unternehmen beweisen was er drauf hat. Viele Unternehmen rekrutieren Mitarbeiter, die sie schon kennen, da damit das Risiko jemanden Falsches einzustellen geringer ist. Darüber hinaus kann Student rausfinden, ob das Unternehmen und die Tätigkeit interessant sind.

  1. Wie muss ich vorgehen, wenn ich mich als Studierender dazu entschieden habe eine Abschlussarbeit in einem Unternehmen zu schreiben?

 Der Student informiert sich über die Branche und die möglichen Unternehmen. Will ich in ein kleines oder großes Unternehmen? Welcher Standort ist interessant?

  1. Wie kommen Studenten in Kontakt mit Unternehmen, die Abschlussarbeiten betreuen?

Heute präsentieren sich alle Unternehmen im Internet. Dort sind auch die offenen Stellen und Ansprechpartner zu finden. In vielen Fällen ist auch „Vitamin B“ hilfreich. Habe ich schon Kontakte zu meinem Wunschunternehmen, oder kann mir einer meiner Freunde/Familie/Verwandten helfen Kontakt aufzunehmen?

Dann geht es an das Bewerbung schreiben. Wie bei einer „vollen“ Arbeitsstelle durchläuft auch der Student ein Auswahlverfahren. Es ist dabei gut zu wissen, was man selber möchte und wie man sich optimal präsentiert.

  1. Unternehmen haben oft nicht nur ein Interesse am Thema sondern erwarten bestimmte Forschungsergebnisse. Was tun, wenn die Zielvorstellungen zwischen Uni und Unternehmen nicht übereinstimmen?

 Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt. Der Student hat die Aufgabe eine gute Kompromisslösung zwischen den Interessen der Hochschule, meist Forschungsergebnisse, dem Unternehmen, meist Arbeitsergebnisse, und seinen eigenen Interessen, gute Noten, zu finden. Das ist eine Herausforderung die sich mit guter Kommunikation lösen lässt. In Richtung der Hochschule gilt es meistens formal richtig vor zu gehen. Bei Unternehmen zählt Zeitaufwand für den Betreuer und Arbeitsergebnis.

  1. Ihr Buch richtet sich an Studierende aller Fachbereiche. Ist es auch für die Betreuer im Unternehmen bzw. an der Hochschule relevant?

Insbesondere Betreuer im Unternehmen profitieren von meinem Buch. Sie lernen die Sichtweise des Studenten einzunehmen und diesen richtig zu steuern. Einige Personalabteilungen in erfolgreichen Unternehmen sind bereits dazu übergegangen den Studenten und Betreuern zum Start jeweils ein Exemplar bereit zu stellen. So können beide gleich von Anfang an eine erfolgreiche, effektive und effiziente Zusammenarbeit starten.

 

Produktinformationen werden geladen...

Autor

Buchtitel

Druck-Ausgabe: , eBook-Ausgabe:

 

Dozentenbewertung
Bewertung: ✰✰✰✰✰
Kundenmeinung von H. Hartwich am 01.09.2014
Eröffnet den Studenten die Perspektive, ihre Abschlussarbeit außerhalb der Uni zu schreiben, was in meinem Fachbereich [Naturwissenschaften] nicht so oft der Fall ist. Würde aber beim Berufseinstieg sehr helfen.

 


Viewing latest article 1
Browse Latest Browse All 5